Nach einer bewussten Ruhephase kündigt ForstControl nun das grösste Update seit Bestehen an: Die Version 3.0 wird ab Anfang Sommer schrittweise ausgerollt – mit zahlreichen Verbesserungen, klarer Roadmap und umfassender Vorbereitung.
Schritt für Schritt zur neuen Version
Der Rollout erfolgt gestaffelt: Zuerst werden zehn Pilotbetriebe umgestellt, danach folgen rund 100 weitere, bevor ForstControl 3.0 allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung steht. Drei geplante Wartungsfenster an Wochenenden sind dafür vorgesehen. Wichtig: Ein Parallellauf mit der alten Version ist aus Gründen der Datenintegrität nicht möglich – ab dem Umstellungszeitpunkt gilt ausschliesslich die neue Softwareumgebung.
Gut vorbereitet dank Tutorials
Zur Unterstützung werden über 100 Videotutorials bereitgestellt, um Administratorinnen und Administratoren den Einstieg zu erleichtern. Für Mitarbeitende bleibt die gewohnte Zeiterfassung weitgehend unverändert. Während der Umstellungsphase ist der Support beinahe rund um die Uhr erreichbar.
Was Version 3.0 alles mitbringt
Die neue Version punktet mit einem modernisierten Design, verbesserter Performance und zahlreichen praxisnahen Funktionen – darunter ein neues Planungstool mit Drag-&-Drop und erweiterte Reporting-Möglichkeiten. Zudem ist ForstControl 3.0 ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert, was Qualität und Sicherheit unterstreicht. Dank optimierter Strukturen soll die Weiterentwicklung künftig deutlich schneller erfolgen.
Preisanpassung erstmals seit 2018
Mit dem Update wird auch der Preis der Basislizenz angepasst: neu 660.00 CHF pro Jahr. Betriebe, die bereits im Vorjahr eine deutliche Preisanpassung erfahren haben, sind davon ausgenommen.
Fazit
ForstControl 3.0 markiert den Start in ein neues Kapitel – leistungsfähiger, sicherer und zukunftsfähiger denn je.