Die zunehmende Komplexität forstlicher Aufgaben verlangt nach intelligenten Lösungen. ForstControl setzt auf den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), um Prozesse messbar effizienter zu gestalten. Besonders in den Bereichen Vergleichsanalysen und Nachkalkulationen eröffnet KI neue Möglichkeiten – künftig sogar per Sprachsteuerung.
Die Idee ist klar: Wiederkehrende, komplexe Berechnungen kosten Zeit und bergen Fehlerpotenzial. Mit KI lassen sich diese automatisch durchführen – schneller, präziser und nachvollziehbar. Beispielsweise können Erträge aus unterschiedlichen Forstbetrieben direkt verglichen und in Echtzeit mit Benchmarks abgeglichen werden. Die Software erkennt Abweichungen, schlägt Optimierungen vor und hilft, wirtschaftliche Entscheidungen fundierter zu treffen.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Sprachsteuerung. Nutzer sollen in Zukunft per Sprachbefehl Nachkalkulationen starten oder sich Berichte generieren lassen – ohne Maus und Tastatur. Das vereinfacht den Alltag und macht die Anwendung auch im Gelände oder unterwegs intuitiver. So wird aus einem komplexen System ein praxisnahes Werkzeug für den modernen Forstbetrieb.
«KI ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Mittel zur Entlastung von Fachpersonen», erklärt das Team von ForstControl. Ziel sei es, repetitive Aufgaben zu automatisieren und gleichzeitig die Qualität der Entscheidungsgrundlagen zu erhöhen.
Mit diesen Ansätzen bleibt ForstControl am Puls der Zeit – und gestaltet die digitale Transformation im Forstwesen aktiv mit.